Unsere Vereins-
maschinen

  • D-ERJC

    4-sitziges Motorflugzeug

    Typ: Socata TB 200
    Baujahr: 1994
    Spannweite: 9,77 m
    Länge: 7,70 m
    Höhe: 3,02 m
    Abfluggewicht max.: 1.150 kg
    Motor: Lycoming 4 Zyl. Boxer 200 PS (147 kW)
    Reisegeschwindigkeit ca. 115 kts. (200 km/h)
    Kraftstoffverbrauch ca. 35 Ltr./h
    Flugzeit max. ca. 5,5 Std

  • D-ECWB

    4-sitziges Motorflugzeug

    Typ: Cessna F172M
    Baujahr: 1973
    Spannweite: 11,00 m
    Länge: 8,20 m
    Höhe: 2,68 m
    Abfluggewicht max.: 1.043 kg
    Motor: Lycoming 4 Zyl. Boxer 150 PS (110 kW)
    Reisegeschwindigkeit ca. 110 mph (180 km/h)
    Kraftstoffverbrauch ca. 30 Ltr./h
    Flugzeit max. ca. 4,0 Std.

  • D-ECAK

    2-sitziges Motorflugzeug

    Typ: Evektor SportStar RTC
    Baujahr: 2020
    Spannweite: 8,65 m
    Länge: 5,98 m
    Höhe: 2,48 m
    Abfluggewicht max.: 600 kg
    Motor: Rotax 912 ULS 100PS (73 kW)
    Reisegeschwindigkeit: ca. 95 kts. (175 km/h)
    Kraftstoffverbrauch: ca. 16,5 Ltr./h
    Flugzeit max.: ca. 7,0 Std.

  • D-MKSO

    2-sitziges Ultraleichtflugzeug

    Typ: Tomark Viper SD4
    Baujahr: 2020
    Spannweite: 8,40 m
    Länge: 6,40 m
    Höhe: 2,20 m
    Abfluggewicht max.: 600 kg
    Motor: Rotax 912 ULS 100PS (73 kW)
    Reisegeschwindigkeit: ca. 105 kts. (195 km/h)
    Kraftstoffverbrauch: ca. 16,5 Ltr./h
    Flugzeit max.: ca. 6,0 Std.

Unser verein heute…

 

Heute stellt sich der Rieser Flugsportverein e.V. als eine für Jedermann offene und unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten geführte Interessengemeinschaft dar, in der Idealismus, Kameradschaft, Gastfreundschaft und Gemeinschaftsgeist nicht nur Schlagworte sind.

Mit seinem modernen Flugzeugpark bietet der Verein seinen Mitgliedern umfangreiche Möglichkeiten zur fliegerischen Betätigung. Mit der vereinseigenen Flugschule und unseren erfahrenen Fluglehrern werden den Vereinsmitgliedern hervorragende und kostengünstige Möglichkeiten zum Erwerb der jeweiligen Fluglizenz und zur fliegerischen Weiterbildung während der Wintermonate geboten.

Flüge von Nördlingen nach Norwegen, England, Griechenland oder auch Weißrussland, zeigen die Leistungsfähigkeit unserer Piloten. Rahmenveranstaltungen während des gesamten Jahres versuchen auch die Familien selbst in das Vereinsgeschehen mit einzubinden.

Darüber hinaus hat unser Verein aber auch nie seine Verpflichtungen gegenüber der Umwelt oder zu einem sozialen Engagement vergessen.

Die standortgerechte Begrünung des gesamten Flugplatzgeländes, der hohe technische Stand der Schallschutzmaßnahmen an allen am Flugplatz stationierten Motorflugzeugen, sowie das jährliche, kostenlose Gästefliegen sozial Schwächerer, sind ein Beweis dafür.

Durch den Unterhalt und das Betreiben des Flugplatzes Nördlingen ist unser Verein zwischenzeitlich auch zu einem modernen Dienstleister geworden.

16 ehrenamtliche Flugleiter sorgen dafür, dass unser Platz nicht nur am Wochenende angeflogen werden kann, sondern bei passendem Flugwetter auf Anfrage auch der heimischen Wirtschaft täglich zur Verfügung steht. Ein Angebot, das im steigenden Maße genutzt wird.

Mit seinen technischen Einrichtungen und der vorhandenen Gastronomie bietet unser Flugplatz nicht nur Flugenthusiasten jeglichen „Couleurs“ hervorragende Möglichkeiten zur Ausübung ihres erlebnisreichen Sportes, sondern bringt ebenfalls hochkarätige Flugsportveranstaltungen nach Nördlingen, wie die Ausrichtung der 10. Hubschrauberweltmeisterschaft 1999 und der UL-Europameisterschaft 2006 zeigte.

Nördlingen: eine attraktive Stadt mit einem attraktiven Flugplatz.

Unser Vereinsvorstand

  • Bernd Sokolowsky

    1.VORSITZENDER

    Tel: 09081 23923
    Mobil: 0171 7407584
    eMail: b.sokolowsky@edno.bayern

  • Jürgen Orth

    2.VORSITZENDER



    eMail: j.orth@edno.bayern

  • Dr. Michael Schwetz

    3.VORSITZENDER

    Tel: 09081 86668
    Mobil: 0176 50358292
    eMail: m.schwetz@edno.bayern

  • Thomas Thrän

    KASSIERER

    Tel: 09081 24589
    Mobil: 01704423177
    eMail: t.thraen@edno.bayern

  • CHRISTOPH STUMPF

    SCHRIFTFÜHRER

    Tel: 09081 24729
    Mobil: 0176 97442595
    eMail: c.stumpf@edno.bayern

Unsere Vereinsgeschichte

  • 1950

    Vereinsgründung am 2. Dezember 1950 -
    Gründung der „Luftsportvereinigung Nördlingen“. 39 Mitglieder wählen Rudolf Klapper zum 1.Vorsitzenden. Ziel: vorerst Modellflugzeugbau.

  • 1951

    Beitritt der „Flugsportgruppe Oettingen“.
    Beschluss Schulgleiter „SG 38“ zu kaufen.
    1.Vorsitzender Ernst Neumeyer

  • 1952

    Flugbetrieb mit SG 38 in Leipheim und am Hesselberg. Bau einer Schleppwinde und einer „MÜ 13 E“

  • 1954

    Änderung des Vereinsnamens in „Rieser Flugsportverein e.V.“ Flugbetrieb auf den unterschiedlichsten Plätzen der Umgebung, in der Wachstumspause erstmals in Nördlingen.
    Bau eines weiteren Segelflugzeuges vom Typ „Grunau-Baby IIb“.

  • 1955

    Baubeginn eines Segelflugzeuges
    „Ka2b-Rhönschwalbe“ unter der bewährten Leitung von Friedrich Lämmerer. Flugbetrieb in Neresheim, als Gäste des dortigen Flugsport-Vereines.

  • 1958

    Taufe des Doppelsitzers „Ka2b“ auf den Namen „Stadt Nördlingen“.

  • 1960

    Mit den 3 Segelflugzeugen des Vereines werden bei 608 Starts über 170 Stunden geflogen. Baubeginn für ein Segelflugzeug „Ka8b“.

  • 1962

    Im Verein wird die 9. Silber-C erflogen und ein 6-Stundenflug mit 2600 m Startüberhöhung.

  • 1966

    Haltergemeinschaft kauft das erste Motorflugzeug, eine „Jodel D119“.

  • 1969

    Inbetriebnahme des Sonderlandeplatzes Nördlingen zum Zwecke der Erprobung.
    Planung einer Flugzeughalle 40 x 17 m.

  • 1970

    Richtfest für die neue Flugzeughalle mit 10 Stellplätzen.

  • 1972

    Offizielle Genehmigung des Sonderlandeplatzes Nördlingen durch die Regierung von Schwaben. Fertigstellung der Flugzeughalle. Erschließung des Flugplatzes mit Wasser und Telefon über eine Strecke von ca.1,5 km in Eigenleistung.

  • 1973

    Kauf eines neuen Segelflugzeuges „ASW 15b“. Ausrichtung der Schwäbischen Segelflugmeisterschaft.

  • 1974

    Beginn der Motorflugausbildung am Flugplatz Nördlingen durch „Jura-Flug“, Beilngries.

  • 1976

    Langstreckenflug von Heinrich Lang mit „ASW 15b“ nach Bordeaux mit 980 km in knapp 9 Stunden. Schwere Sturmschäden an Flugzeughalle und Flugzeugen.

  • 1978

    1. Langstrecken-Motorflug von Roland Buckl zum Nordkap

  • 1979

    Anschaffung eines Motorseglers „SF 25“.

  • 1980

    Gründung der Motorflugschule des Vereines und Kauf einer „Cessna 150“ als Schulflugzeug.

  • 1982

    Tower und Wirtschaftsgebäude werden gebaut, Anschluss des Flugplatzes an das öffentliche Stromnetz. Inbetriebnahme der neuen, asphaltierten Start- und Landebahn, einschließlich Taxiway.

  • 1983

    Ausrichtung der Bayer. Segelflugmeisterschaft der Club-Klasse. Gastgeber für 60 „Deutschlandflieger“. Kauf eines Segelflugzeuges „Grob G-103 Acro“.

  • 1984

    Gründung der Fallschirmsportgruppe. Anschaffung eines weiteren Motorflugzeuges „Cessna 172“.

  • 1992

    Kauf eines Motorseglers „Grob G109B“ in Belgien.

  • 1994

    Ausrichtung der Bayerischen und der Österreichischen Staatsmeisterschaft i'm Navigationsflug. Beginn von jährlichen, mehrtägigen Vereinsausflügen durch ganz Europa. Von Finnland bis nach Sizilien, von England bis nach Weißrussland.

  • 1996

    Bau einer zweiten Flugzeughalle mit Garage und Anschaffung eines weiteren Motorflugzeuges „Cessna 172 XP“

  • 1998

    Ausrichtung der offenen Deutschen Hubschraubermeisterschaft. Vereinsfreundschaft mit dem Sportflieger-Club Ried/Österreich. Neubau des Clubheimes einschl. Neugestaltung der Außenanlagen.

  • 1999

    Ausrichtung der 10. Hubschrauber-weltmeisterschaft, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hubschrauberclub.

  • 2000

    Flug mit zwei Maschinen nach Weißrussland. Vereinsfreundschaft mit dem Weißrussischen AVIA-Klyp Vitebsk

  • 2001

    Einladung zum 70-jährigen Vereinsjubiläum des AVIA-Klyp Vitebsk. 2. Flug nach Weißrussland, als Gastgeschenk wird ein gebrauchter Kleinbus voll Winterkleidung für ein Kinderheim in Vitebsk überreicht.

  • 2002

    Durchführung der 17. Deutschen UL-Meisterschaft mit Unterstützung des Deutschen Ultraleicht-Verbandes.

  • 2005

    Anschaffung eines neuen Rettungswagens für den Flugplatz.

  • 2006

    Ausrichtung der 9. Europäischen Ultraleichtmeisterschaft in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ultraleicht-Verband. Zu betreuen waren Teams aus 10 Nationen, mit 60 Luftsportgeräten.

  • 2007

    Beginn der Ultraleichtschulung mit einem UL-Flugzeug vom Typ „Eurostar EV 97“. Verlängerung der Start- und Landebahn um 250 m, auf nun 750 m Bahnlänge, einschließlich der Verlegung des Goldbaches.

  • 2008

    Eröffnung der vereinseigenen Hubschrauberschule.

  • 2009

    Empfang von Bundespräsident Horst Köhler mit Gattin am Flugplatz Nördlingen. Komplette Erneuerung des Hallendaches der ersten Flugzeughalle.

  • 2011

    Erwerb eines neuen Ultraleicht-Flugzeuges „Eurostar EV 97“. Der Rieser Flugsportverein feiert sein 60-jähriges Vereinsjubiläum.

  • 2012

    Auf dem Flugplatz Nördlingen findet die Deutsche Meisterschaft im Motorkunstflug mit 46 Teilnehmern statt. Zukauf einer „Socata TB 200 XL2″.

  • 2014

    Die Sanitäranlagen des Flugplatzes werden über eine Pumpe mit Druckleitung an die städtische Kläranlage angeschlossen.

  • 2015

    Die Flugschule des Vereines mit ihren einzelnen Sparten, erhält von der Regierung von Oberbayern, Luftamt Südbayern, unter der Nummer DE.BY.ATO.020 die Anerkennung als zugelassene Ausbildungseinrichtung (ATO).